WanderCoaching Seminare verbinden daher spezifische Elemente, die in ihrer Kombination besonders wirksam sind:
- eine mehrtägige Auszeit, die Abstand zum Alltag schafft
- die Bewegung von Körper und Geist
- die Kraft der Natur
- der Austausch mit anderen, die ähnliche Themen bewegen
- die Begleitung der inneren Prozesse durch erfahrene Coaches
So bringt dich das WanderCoaching im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung – deinen Körper, deinen Geist, deine Wünsche, deine Glaubenssätze, deine Zukunft.
Die Wirkung von Natur und Bewegung
Viele von uns kennen den Arbeitsalltag zwischen vier Wänden. Workshops, Seminare, Besprechungen… Die Luft steht. Nichts rührt sich. Wir fühlen uns gefangen und eingesperrt.
Was, wenn stattdessen Raum wäre, um in den tiefblauen Himmel zu sehen, dem Federn der eigenen Schritte nachzuspüren, dem Plätschern eines Baches zu lauschen, den Wind im Gesicht zu spüren, den würzigen Waldboden zu riechen?
Im direkten Kontakt mit der Natur sind wir Menschen aufnahmefähiger für Neues, offener für ungewöhnliche Gedanken und es fällt leichter, sich mit den eigenen Gefühlen zu verbinden. Schon nach wenigen Stunden in der Natur wird das Immunsystem gestärkt, Blutdruck, Kortisol und Puls sinken, und damit das Stresslevel. Es kann Ruhe einkehren, die Platz macht für nötige Veränderungen.
Die heilende Wirkung der Natur ist in Japan schon seit langem bekannt und wird unter anderem beim therapeutischen Waldbaden “shirin yoku” genutzt. An der Ludwig-Maximilans-Universität in München wird dazu geforscht. Diese positive Wirkung der Natur wird durch Bewegung noch verstärkt. Und die Verbindung von beidem fördert ganz bestimmte Qualitäten der Erkundung: Es fällt leichter Perspektiven zu wechseln und die Box zu verlassen, unsere Kreativität wird angekurbelt und neue Ideen entstehen, wir sind offener und neugieriger.
Die Bereitschaft, sich für mehrere Tage vom Alltag zurückzuziehen und Aufmerksamkeit auf die inneren Prozesse zu lenken, gibt Raum für tiefe Selbstkenntnis und Orientierung. Die Weite der Berge und die perfekte Ordnung der Natur, ihre Vielfalt, ihr Reichtum und ihre Schönheit öffnen den Blick für die Fülle, für all das, was im Leben schon da ist und was man produktiv nutzen kann.
Unsere Philosophie
Wir glauben daran, dass erfolgreiche Entwicklung aus der Fülle schöpft und die bisherigen Erfahrungen als wertvolle Quelle integriert. Wir gehen davon aus, dass für tiefgreifende vorausschauende Veränderung auch tiefe Kenntnis der eigenen Ziele, Fähigkeiten, Wünsche und Hoffnungen notwendig ist. In den Bergen und in Bewegung begegnen wir uns selbst und anderen auf ganz andere Art als im Alltag: tief und sehr persönlich. Gerade in Zeiten der Neuausrichtung ist es wichtig, mit sich selbst in Kontakt zu treten. Das Wandern, die Natur, der Austausch mit anderen Teilnehmenden und die professionelle Unterstützung durch die Coaches helfen dabei.